Narkose bei Kindern

Die Notwendigkeit einer Operation bei einem Kind ist immer eine besondere Situation, nicht nur für das Kind selbst, sondern auch bei Ihnen als Eltern. Wichtig ist, dass sich Eltern und Kind auf das Ereignis gut vorbereiten. Altersentsprechende Übungen, offene Gespräche und auch das Vorgespräch beim Anästhesisten sind geeignet, Ängste auf beiden Seiten abzubauen. Je ruhiger und entspannter Sie als Mutter oder Vater mit der Situation umgehen, desto weniger ängstlich ist auch Ihr Kind! Unter der Internetadresse www.kinder-narkose.de finden Sie kindergerechte Erläuterungen zur Narkose sowie Ratschläge für Sie als Eltern.

  • Anästhesievorgespräch

    Zum Vorgespräch sollten Sie Ihr Kind unbedingt mitbringen! Es dient der allgemeinen Einschätzung des Gesundheitszustandes ihres Kindes und der Auswahl des Narkoseverfahrens, vor allem der Einleitungsform. Sammeln Sie Ihre Fragen und die Ihres Kindes, scheuen Sie sich nicht Unsicherheiten und Ängste anzusprechen!

    Narkosevorgespräch | PDF

  • Narkoseeinleitung

    Die Narkoseeinleitung erfolgt bei den kleineren Kindern schmerzlos über die Atmung: sie inhalieren über eine Gesichtsmaske ein Narkosegas. Bei größeren, einsichtsfähigen Kindern erfolgt die Narkoseeinleitung über die venöse Einspritzung eines Schlafmittels.

    Unabhängig von der Einleitungsmethode kann in der Regel ein Elternteil bis zum Einschlafen anwesend sein, meistens kann auch ein Kuscheltier mitgenommen werden.

  • Operation

    Während der Operation schläft Ihr Kind und hat keine Schmerzen. Der Anästhesist steuert die Narkose anhand der Erfordernisse des Eingriffes und überwacht kontinuierlich Herz-, Kreislauf- und Atemfunktion ihres Kindes. Schon wenige Minuten nach Ende des Eingriffes wird Ihr Kind wieder erweckbar sein.

  • Aufwachphase

    Nach dem Eingriff wird Ihr Kind zur weiteren Überwachung in einen Aufwachraum verlegt. Wir legen Wert darauf, dass Sie schnellstmöglich wieder mit Ihrem Kind zusammenkommen und ihm zur Seite stehen können.

    Schmerzen sind nach einer Operation nicht immer vollständig vermeidbar, bei zu erwartenden Schmerzen bekommt Ihr Kind schon während der Operation vorbeugend Schmerzmittel, weitere Schmerzmittelgaben nach der Operation sind bei Bedarf selbstverständlich möglich.

  • Entlassung

    Über die wichtigsten Regeln zum Verhalten nach der Entlassung informiert Sie unser Hinweisblatt (…) . Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich in einem Entlassungsgespräch zur Verfügung.

    Hier noch einmal alle wichtigen Hinweise zum Download.

    Wichtige Hinweise | PDF

Zurück
Zurück

Ablauf einer AMBULANTEN OPERATION

Weiter
Weiter

Narkose bei Senioren